Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Glückliche Mitarbeiter leisten mehr

Image
Glücklich_123RF.jpg

Betriebliches Gesundheitsmanagement basiert in der Regel auf dem Nachsorgeprinzip: Es geht darum, Schwierigkeiten rasch zu erkennen und anzupacken. Das Vorsorgeprinzip, Schwierigkeiten erst gar nicht entstehen zu lassen, wurde bisher nur mit der Gestaltung der Rahmenbedingungen umgesetzt.  Mit der Positiven Psychologie gibt uns die Wissenschaft Erkenntnisse in die Hand, Gesundheit anders zu verstehen und mit einem völlig neuen Ansatz zu managen.     

Checkliste

Wie steht es um Ihr Absenzen-Management?

Image
krank_123RF.jpg

Wie wirksam ist das Absenzen-Management in Ihrem Unternehmen? Anhand der nachstehenden Fragen können Sie überprüfen, ob Handlungsbedarf besteht.

Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2014

Gesundheitsmanagement für jedes Alter

Image
Anmeldung.jpg

An der nationalen Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung vom Mittwoch drehte sich alles ums Thema Gesundheit: Der Stand des Generationenmanagements wurde ebenso beleuchtet wie die psychische Gesundheit von Jugendlichen oder die Bedeutung von Führung und Personalmanagement in Bezug auf eine Gesundheitskultur im Unternehmen.

Nationale Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung 2014

Gesundheit für jedes Alter

Image
BGF-Tagung.jpg

Im Vorfeld der nationalen Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung erläutern Thomas Mattig, Direktor der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz und Projektleiterin Chantale Merz Wagenaar die Relevanz des Themas «Gesundheit und Alter am Arbeitsplatz». Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine neue Studie zur aktuellen Situation in Schweizer Unternehmen.

Checkliste

Was schützt vor einem Burnout?

Image
Burn-out_123RF.jpg

Verschiedene Faktoren können vor der Entstehung eines Burnouts oder vor einem Rückfall schützen. Unsere Checkliste zeigt auch auf, was mögliche Warnzeichen sein können.

Checkliste

Detaillierte Arztzeugnisse

Image
Arzt_key.jpg

Durch pauschale und undifferenzierte Arztzeugnisse geht mangels Absprache zwischen Arzt und Betrieb oft viel Arbeitsproduktivität verloren. Wiedereingliederungen erfolgen zu spät oder es wird nicht berücksichtigt, dass viele Arbeitnehmer trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung teil­arbeitsfähig sind. Das detaillierte Arztzeugnis schafft Abhilfe.

Burnout und Resilienz – (Über-) Leben am Arbeitsplatz

Image
Multitasking.jpg

Mehr – höher – weiter – schneller – überall – jederzeit, und das bis zur Besinnungslosigkeit. Kein Wunder, brennen viele Menschen aus. Im Interview erklärt Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken sowie der Akademie Heiligenfeld*, wie man einem Burnout schon im Kindesalter vorbeugen kann, und betont die Wichtigkeit des sozialen Umfelds.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Ergebnisse

Im Cockpit der Kennzahlen

Image
S.36_ergebnisse01_02_14.jpg

Die Ergebnisse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements messbar zu machen, Daten miteinander zu verknüpfen, zu interpretieren und damit Zusammenhänge aufzuzeigen, ist im Betriebsalltag nicht einfach zu bewerkstelligen. Stimmen aus der Praxis zeigen auf, wie Unternehmen ihr «Kennzahlen-Cockpit» zusammenstellen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Gesunde Ernährung für gesunde Mitarbeiter

Image
S.35_massnahmen13_02_14.jpg

Wer sich gesund ernährt, leistet mehr und wird weniger krank. Das Personalrestaurant des Inselspitals Bern beschreitet mit dem prämierten Projekt lunch4vitality neue Wege in Sachen gesunder Ernährung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Die übermüdete Gesellschaft

Image
S.32_massnahmen10_02_14.jpg

Unausgeschlafenheit und Übermüdung sind in unserer 24-Stunden-Gesellschaft gang und gäbe. Immer mehr Menschen schlafen weniger, arbeiten länger, und das oft gegen ihren Biorhythmus. Über die Folgen von Übermüdung und was Unternehmen dagegen tun können.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner:in Corporate Functions

31.10.2025

Hr-Sachbearbeiter/in

31.10.2025

Kundenbetreuer:in Vorsorgeverwaltung Bvg

31.10.2025

Temp. Sachbearbeiter:in Hr 40-60%

30.10.2025

Gl-Assistenz, Mit Hr Und Finanzen M/w, 80-100%

30.10.2025

Hr Business Partner/in

30.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG