Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Zu viel Sitzen führt zu Herzinfarkt

Wer zu viel sitzt, lebt gefährlich: Wird langes Sitzen nicht durch Bewegung ausgeglichen, kann dies zu gesundheitlichen Problemen und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen. Deshalb gilt: bewegen, bewegen, bewegen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Arbeiten bis der Arzt kommt

Image
S.28_massnahmen07_02_14.jpg

Trotz zunehmender Fallzahlen sind psychische Erkrankungen in der Geschäftswelt immer noch ein Tabu. Das macht es Betroffenen und Arbeitgebern schwer, Probleme rechtzeitig anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Wanted: Die gesündesten Zürcher Unternehmen

Image
S.26_massnahmen02_02_14.jpg

Der «Zürcher Preis für Gesundheitsförderung» wird an Unternehmen vergeben, welche die Gesundheitsförderung in ihrer Unternehmenskultur verankert haben. Im März 2014 wurde der Preis zum neunten Mal verliehen. Die diesjährigen Gewinner: die Stadtpolizei Winterthur und die Pflegezentren der Stadt Zürich.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Massnahmen

Arztzeugnisse reloaded

Image
S.25_massnahmen01_02_14.jpg

Um Arbeitnehmende wiedereinzugliedern, benötigen Arbeitgeber medizinische Informationen. Oft sind diese jedoch nicht vorhanden. Mit dem «Detaillierten Arztzeugnis» das von Arbeitgeber- und Ärzteverbänden gemeinsam erarbeitet wurde, liegt nun erstmals ein Tool vor, das die Reintegration planbarer macht.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prozesse

Schlüsselfaktor Prozessmanagement

Image
S.19_prozesse01_02_14.jpg

Nicht optimal abgestimmte Prozesse wirken in einem Unternehmen wie Sand im Getriebe und beeinflussen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Doch wie ortet man Schwachpunkte und wie geht man damit um? Stimmen aus der Praxis.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Strategie

Massgeschreinerte Branchenlösung

Image
S.16_strategie05_02_14.jpg

«Holzbau Plus» ist das Gütesiegel für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur in der Holzbaubranche. Dabei spielt auch das BGM eine wichtige Rolle. Interview mit Hans Rupli, Zentralpräsident von Holzbau Schweiz.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Strategie

Ohne Strategie bleibt das Ziel auf der Strecke

Image
S.12_strategie01_02_14.jpg

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens. Haben die Betriebe das erkannt? Die Gesundheitsförderung Schweiz meint «Nein». Eine strategische Verankerung in den Unternehmenszielen tut Not.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

«Sagen, was Sache ist»

Image
S.11_einleitung03_02_14.jpg

Kann das Management der Betrieblichen Gesundheit tatsächlich das Versprechen einlösen, alle Menschen über alle Lebensphasen hinweg gesund zu erhalten? Thomas Braun, Gründer der Beratungsfirma Sokrates Group, über die Möglichkeiten und Grenzen des BGM.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesellschaft in Schieflage

Image
S.09_einleitung02_02_14.jpg

Franz Schultheis ist Professor für Soziologie der Universität St. Gallen. Zu seinen Hauptforschungsgebieten gehört die Soziologie der Arbeitswelt. Ein Gespräch über die Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf den heutigen Menschen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

«Gesundheitsförderung ist Chefsache»

Image
S.07_einleitung01_02_14.jpg

Die Anforderungen im Berufsleben steigen kontinuierlich und die Grenzen zwischen Privat- und Arbeitsleben verschwinden immer mehr. Dieser Druck hinterlässt auch gesundheitliche Spuren. Zahlreiche Unternehmen haben die Notwendigkeit für ein gesünderes Erwerbs- und Wirtschaftsleben erkannt. Und das nicht nur aus rein altruistischen Gründen, sondern auch aus betriebswirtschaftlichem Kalkül. Ein Prolog.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner:in Corporate Functions

31.10.2025

Hr-Sachbearbeiter/in

31.10.2025

Kundenbetreuer:in Vorsorgeverwaltung Bvg

31.10.2025

Temp. Sachbearbeiter:in Hr 40-60%

30.10.2025

Gl-Assistenz, Mit Hr Und Finanzen M/w, 80-100%

30.10.2025

Hr Business Partner/in

30.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG