Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Homeoffice

Das Büro muss sich neu bewerben

Image
Mann mit Brille hält ein Modell des Inneren eines leeren Büros hoch

Die Arbeitswelt befindet sich im grossen Umbruch. Mit welchen Themen müssen sich Unternehmen beschäftigen und wie kann sie das Büro dabei unterstützen?

Psychologische Sicherheit

Die Kunst der Verunsicherung – eine unkonventionelle Perspektive

Image
Das Symbolbild weisst auf die Thematik Mobbing im Büro und fehlende psychologische Sicherheit:Humoristische Illustration eines Meetings im Büro, ein gemeiner, kontrollierender Chef mit einem Hammer anstatt Kopf umringt von Mitarbeitenden, mit Nägeln anstatt Köpfen, die offensichtlich vom Hammer zurechtgeschlagen wurden, um leistungsfähiger zu werden.

Alle reden darüber, dass Menschen psychologische Sicherheit brauchen. Sie ist die Triebfeder für Kreativität und konstruktives Miteinander. Unsicherheit und Unberechenbarkeit haben auch etwas Gutes. Denn dann tanzt keiner mehr aus der Reihe, schreibt unsere Autorin zynisch.

Arbeitszeit

Was macht ein gutes Zeiterfassungssystem aus?

Image
Eine Frau verstellt den Zeiger einer Uhr, symbolisch für die Zeiterfassung

Was in vielen europäischen Ländern für Aufruhr gesorgt hat, ist in der Schweiz schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Arbeitskultur: die Arbeitszeiterfassung. Dennoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, das optimale Zeiterfassungssystem zu wählen. Welche Methoden sind aktuell am verbreitetsten und wie finden Unternehmen das passende Zeiterfassungssystem?

Interview mit Zukunftsforscherin

«Der Begriff ‹Human Resources› ist ziemlich unmenschlich»

Image
Zukunftsforscherin und Autorin von Kindness Economy Oona Strathern steht auf einer Couch vor einem orangen Vorhang

Friede, Freude, Eierkuchen: Die Trend- und Zukunftsforscherin Oona Strathern glaubt, dass es möglich ist, unsere Wirtschaft freundlicher für Mensch und Planet zu machen, ohne dass der Erfolg ausbleibt. Damit das gelingt, müssen Unternehmen mehr in ihre Mitarbeitenden investieren.

ChatGPT & Co.

Wie kommt generative KI im HR zum Einsatz?

Image
Eine Reihe von Callcenter Mitarbeitenden am Telefon arbeiten im Kundenservice und können dazu die Vorteile generativer KI nutzen

Generative KI revolutioniert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Kundenerlebnis. Von der Textgenerierung bis zum Mitarbeitercoaching – innovative Technologien verleihen Unternehmen milliardenschwere Impulse. Vorteile und mögliche Anwendungen im Personalwesen.

HR Today Blog

Endlich beginnt das gute Leben

Image
Blog Diana Roth Employee Engagement

Es gibt Mitarbeitende, die energiereich zur Arbeit kommen, ihre Teammitglieder mitziehen und dann beschwingt nach Hause gehen. Sie wissen: Das gute Leben erschaffen sie selbst. Wie können Unternehmen solche Mitarbeitende anziehen?

Zusammenhalt im Team

Psychologische Sicherheit: Unser Einfluss im Berufsalltag

Image
Eine junge Frau rollt genervt ihre Augen, was die psychologische Sicherheit im Team negativ beeinflussen könnte

Ein Augenrollen hier, ein seufzender Kommentar dort – solche Momente prägen das Klima in Teams und Organisationen. Zwischenmenschliche Nuancen spielen eine entscheidende Rolle für die psychologische Sicherheit. Wie eine Kultur des Vertrauens den Zusammenhalt im Team stärkt und organisatorisches Wachstum fördern kann.

Generationenunterschiede

Die Generation Z tickt anders … und das ist gut so!

Image
Junge Frau der Generation Z in gelben Kapuzenpulli hält ein Schild mit Like Symbol über ihrem Kopf

Die Generation Z bietet Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, diese an sich zu binden und ihre Stärken gezielt zu nutzen.

HR Today Blog

Hilfe! Wir leiden unter «Kollaboratitis»!

Image
HR Today Blog zum Thema Digitalisierung von Joel Luc Cachelin

Vor einigen Jahren brüstete sich eine Schweizer Krankenkasse damit, anders als ihre Wettbewerber, nicht unter bizarren Krankheiten wie «Im Stich Lassitis», «Ewig Wartitis» und «Versicherungs-Lückitis» zu leiden. Durch Digitalisierungs- und Kundenorientierungsinitiativen sind diese ärgerlichen Krankheiten zwar weitgehend verschwunden. Doch neues Ungemach ist aufgetaucht! Kaum ein Unternehmen, das heute nicht unter «Kollaboratitis» leidet.

Next Talent 2024

Von Lehrstellenmarkting, Talentförderung und Seescheiden

Image
Jörg Buckmann von Buchmann Gewinnt eröffnet die Next Talent 2024. Er steht im schwarzen Anzug auf der Bühne mit Moderationskarten und Mikrofon in der Hand.

Buckmann Gewinnt führte vergangene Woche die Fachtagung «Next Talent 2024» durch, die sich insbesondere um das Lehrstellenmarketing sowie die Förderung und das Halten von Talenten drehte. Geboten wurden zahlreiche Cases und viel Inspiration.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Verantwortliche / Verantwortlicher Rekrutierung 80-100%

17.09.2025

Senior Hr-Generalist 80-100%

17.09.2025

Hr Service Partner W/m/d

17.09.2025

Hr-Verantwortliche:n

17.09.2025

Payroll Expert Sap

17.09.2025

Sachbearbeiter/in Personalwesen

17.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG