Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Teilzeitmitarbeiter: Ferien- und Feiertage

Image
S.28_arbeitrecht01_06_14.jpg

Rund um die Feiertage und Sommerferien häufen sich jeweils die Fragen der Teilzeitmitarbeitenden in Bezug auf ihre ­Freitage. Wie Ferientage im Teilzeitarbeitsverhältnis berechnet werden, und was bezüglich Feiertage gilt, lässt sich nicht allgemein gültig beantworten. Zwei Kriterien sind für die ­Beurteilung massgebend: die Art der Lohnzahlung einerseits und die Lage der geleisteten Arbeitsstunden andererseits.

Im Gespräch

Brisanz ohne Kontroverse

Image
S.08_imgespraech01_05_14.jpg

Das HR Today-Podium im Rahmen der HR-Messe Personal Swiss (siehe Trailer oben) erfreute sich regem Interesse. Offenbar vermochten das brisante Thema Arbeitszeiterfassung und die Podiumsteilnehmenden zu mobilisieren. Lesen Sie im folgenden einen Auszug oder sehen Sie sich das Gespräch hier in voller Länge als Video an.

Arbeit und Recht

Arbeitszeitkontrolle: Das prüft der Arbeitsinspektor

Zwar ist die Unterlassung der Arbeitszeiterfassung oder eine unvollständige Dokumentation gemäss Praxis der Behörden nur indirekt strafbar. Trotzdem lohnt es sich, vorbereitet zu sein, wenn der Arbeitsinspektor zu Besuch kommt. Im Extremfall drohen HR-Verantwortlichen ­Geldbussen und -strafen.

Arbeit und Recht

Von der Kontrollpflicht zur Kür im Umgang mit der Zeit

Arbeitszeiterfassung aus der Perspektive eines Zeitwirtschaftssystem-Anbieters.

Checkliste

Mutterschaftsversicherung

Image
Mutter mit Baby.jpg

Die Mutterschaftsversicherung ist die jüngste Schweizer Sozialversicherung. Wer hat Anrecht darauf, wie berechnet sich das Taggeld, wie steht es um den Kündigungsschutz? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Arbeit und Recht

Stolpersteine bei der ordentlichen Kündigung

Die Fallstricke beim Aussprechen einer ordentlichen ­Kündigung werden von Arbeitgebern oft übersehen. Fehler beim Vorgehen können teuer zu stehen kommen.

Arbeit und Recht

Lange Bedenkfrist im öffentlichen Personalrecht für fristlose Entlassung

Image
Recht-Bundesgericht.jpg

Urteil des Bundesgerichts vom 27. Januar 2014 (8D_5/2013).

Arbeit und Recht

Kündigung infolge Verweigerung von Mehrarbeit

Urteil des Bundesgerichts vom 28. Oktober 2013 (4A_414/ 2013).

Arbeit und Recht

Massenentlassungen: 
Sozialplan neuerdings Pflicht

Image
S.28_arbeitrecht01_03_14.jpg

Vorbei die Zeiten, in welchen Unternehmen bei wirtschaftlich bedingten Entlassungen Sozialplanleistungen rein freiwillig anbieten oder auch darauf verzichten konnten. Seit diesem Jahr ist das Erstellen eines Sozialplans gesetzliche Pflicht, wobei sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf den Inhalt des Sozialplans einigen müssen.

Arbeit und Recht

Wie viel Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht brauchen HR-Verantwortliche?

Image
SVA_key.jpg.JPG

Es ist im Personalwesen von Vorteil, wenn man im Arbeitsrecht Bescheid weiss. Noch wenig bekannt ist hingegen, welchen Nutzen Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht stiften können – Nutzen für die Mitarbeitenden und für das Unternehmen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Finanzen, Hr & Administration

15.08.2025

Business Administration Specialist , 50 %

15.08.2025

Hr-Generalist 50-60%

15.08.2025

Hr-Controller/in,

15.08.2025

Leiter:in Payroll 80-100%

14.08.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

14.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG