Konflikte am Arbeitsplatz werden oft verdrängt statt gelöst. Ein Plädoyer für die Mediation.
Das ethische Verhalten einer Organisation gewinnt zunehmend an Relevanz. Dem HRM kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Was bedeutet Ethik im Unternehmenskontext?
Innovationen sind die Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dem HR-Management kommt dabei eine bedeutende Rolle als Gestalter innovationsförderlicher Rahmenbedingungen und als Humankapitalentwickler zu. Vorab-Einblick in den HR-Leitfaden «Innovationsorientiertes Personalmanagement».
Urteil des Bundesgerichts vom 31. März 2014 (4A_501/2013).
Durch die Zunahme an elektronischer Korrespondenz und Datenerfassung sammeln sich bei Arbeitgebern immer mehr Personendaten über Mitarbeiter an. Diese Personaldossiers sind mit Umsicht zu behandeln, zumal der Arbeitnehmer jederzeit Auskunft darüber verlangen kann.
Simone Lazarus und Alexander Brochier haben die Seiten gewechselt: Sie war zuerst als Beraterin tätig, nun ist sie HR-Chefin bei Nationale Suisse. Er war HR-Chef bei Kuoni und führt nun sein eigenes HR-Beratungsunternehmen.
Personalabteilungen stossen aufgrund wachsender Herausforderungen zunehmend an ihre Grenzen. Eine Chance für die Gilde der externen HRM-Berater – und ein entsprechend lukratives Geschäftsfeld. Eine Marktübersicht mit Experten-, Unternehmens- und Beraterstimmen.
Die ehemalige Privatsekretärin Gerda Schwindt hat das HR-Handwerk als Quereinsteigerin von der Pike auf erlernt. Heute ist die Hobby-Eistänzerin Global Head HR von Glencore, dem zweitgrössten Rohstoffkonzern der Welt mit rund 200'000 Mitarbeitern und dem zweithöchsten Umsatz aller Unternehmen mit Sitz in der Schweiz.
Joseph E. Stiglitz ist Ende Mai im Rahmen des Swiss International Finance Forums (SIFF) als Schlussredner aufgetreten und hat dabei das Who is Who der Bankenszene nicht geschont. Im Interview mit HR Today spricht der zweifache Nobelpreisträger über fehlgeleitetes Design von Incentives, warum Frauen konservativer sind und formuliert seine Botschaft ans HR.
Körpersprache-Expertin Tatjana Strobel war an der Personal Swiss 2014 zu Gast am Stand von HR Today. Mit ihren individuellen Gesichtsanalysen vermochte sie ihre Gegenüber durchs Band zu verblüffen. Anlass genug, mit ihr eine Online-Serie zu starten: In 10 Teilen beschreibt sie alle zwei Wochen exklusiv für hrtoday.ch, was der Körper eines Kandidaten während eines Bewerbungsgesprächs über dessen Befindlichkeit und Charakter verrät. Im vierten Teil analysiert Tatjana Strobel das Sitzverhalten der Kandidaten.
Mit den neuen Techniken verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr. Doch ist die ständige Erreichbarkeit tatsächlich ein «Segen»? Während Urs Klingler als Consultant ständig auf Empfang ist, warnt Dieter Kissling, Arbeitsmediziner, vor den gesundheitlichen Folgen der ständigen Erreichbarkeit.