Ist Weiterbildung noch ein Anreiz? Bringen Micro-Credentials etwas? Und wie kann man mit KI die Weiterentwicklung optimieren? In dieser Heftausgabe dreht sich alles um die Weiterbildung, aber es geht auch um HR als Krisenmanager, Silver Workers, Teuerungsausgleich und wie ein Konkurrenzverbot wirkt.
Damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingt, braucht es geeignete Rahmenbedingungen – und verständnisvolle Chefs und Chefinnen sowie die Bereitschaft, Vorurteile über Bord zu werfen, meinen unsere Gastautorinnen.
Stehen einem Unternehmen nicht genügend Mitarbeitende zur Verfügung, kann das zu Umsatzeinbussen führen. Gleichzeitig steigen die Lohnkosten für Fachkräfte. Fünf Ansatzpunkte, um dieser Zwickmühle zu entkommen.
Wenn Sie das Gefühl haben, eine wichtige Mitarbeiterin sei auf dem Absprung, sollten Sie ein Bleibegespräch führen. Wie das gelingt, auf welche Reaktionen Sie sich vorbereiten sollten und was Sie besser lassen.
In dieser Ausgabe gehen wir dem Fachkräftemangel nach: Bei der Polizei, im Gesundheitswesen und in der IT-Branche von Singapur. Ausserdem sind wir Talent-Dieben auf der Spur, geben Tipps für Low-Budget-Recruiting und berichten über Konfliktmanagement, Adoptionsurlaub und den Swiss HR Award.
Teilzeitarbeit liegt im Trend. Und immer mehr Personen, sowohl Frauen als auch Männer, arbeiten für mehrere Firmen.
Wir feiern wieder! Am 28. und 29. März 2023 findet das HR FESTIVAL europe statt. Mit diesem Heft wollen wir Sie mit exklusiven Inhalten darauf «gluschtig» machen. Ausserdem zeigen wir, weshalb Firmenchefs öfter zum Besen greifen sollten und wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt.
Als inhabergeführte Schweizer Immobiliendienstleisterin prägt die HRS die Baulandschaft der Schweiz seit über 60 Jahren. Bei der Entwicklung, Planung und Realisierung von Immobilien sowie ganzen Arealen und Standorten gestaltet die HRS mit innovativen, nachhaltigen und kreativen Konzepten die Zukunft.
Wann ein Unternehmen eine eigene Pensionskasse gründen oder sich lieber einer Sammel- oder Gemeinschaftseinrichtung (SGE) anschliessen soll.
Gemeinsam mit dem Scale-up Bontique möchte der Software-Entwickler Beekeeper zu mehr Zufriedenheit bei den Frontline-Arbeitskräfte beitragen. Gerade zur richtigen Zeit kooperieren die beiden HR-Tech-Firmen und ermöglichen mit ihrer Partnerschaft, dass Angestellte dieses Jahr ganz besondere Weihnachtsgeschenke unter dem virtuellen Weihnachtsbaum finden.