Die ganz wilden Zeiten sind vorbei, in doppelter Hinsicht: Seit 2008 gibt es weniger rauschende Feste, und extreme Teambildungsanlässe sind out. Firmen greifen zu den Klassikern. Ein bisschen mehr Mut dürfte sein.
Für einmal kein Arbeitsalltag: Mitarbeiterevents ermöglichen den Angestellten in lockerer Atmosphäre neue Begegnungen und Erlebnisse. Im Idealfall stärkt das die Bindung zur Firma. Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Etwa dann, wenn der Anlass zu protzig ausfällt, wenn geknausert wird oder die Sicherheitsvorkehrungen ungenügend sind.
Die Elektrotechnik-Firma Hans K. Schibli AG schafft es seit Jahrzehnten, ihre besten Mitarbeitenden zu halten. Geschäftsleiter Jan Schibli über die vier Bausteine, aus denen sich lange Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Angestellten zimmern lassen.
Jobhopper, fordernd, schnell frustriert – die Generation Y hat nicht den Ruf, eine besonders pflegeleichte zu sein. Wenn man aber weiss, was Berufseinsteiger erwarten, kann man sie bei der Stange halten. Zugegeben: Sie erwarten viel.
Was kann man tun, damit fähige Mitarbeiter im Unternehmen bleiben? Retention Management umfasst einen ganzen Massnahmenkatalog – nicht alle Instrumente sind gleich wirksam.
Seit 15 Jahren gibt es das Bundesgesetz zur Gleichstellung von Frau und Mann. Doch noch immer verdienen Frauen weniger. Damit dies nicht länger so bleibt, lancierten das Bundesamt für Justiz und Sozialpartner den Lohngleichheits- Dialog. Noch können Unternehmen freiwillig die Löhne anpassen. Machen aber zu wenige mit, könnte dies bald ändern.
Auch wenn die Arbeitsstrukturen – Arbeitszeit, -ort und -organisation – zunehmend aufweichen, dürfte es nicht zu einer radikalen Flexibilisierung mit Lebensqualitätsverlust kommen. Im Gegenteil: Die Mehrheit der Schweizer glaubt, dass sich die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit in Zukunft verbessern werden.
Wer seinen Job liebt, aber trotzdem auf ein Familienglück nicht verzichten möchte, kann froh sein, einen Arbeitgeber im Rücken zu haben, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt. Was aber zeichnet ein familienfreundliches Unternehmen aus? Der ABC-Kartenverlag macht es vor.