Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
ChatGPT & Co.

Wie kommt generative KI im HR zum Einsatz?

Image
Eine Reihe von Callcenter Mitarbeitenden am Telefon arbeiten im Kundenservice und können dazu die Vorteile generativer KI nutzen

Generative KI revolutioniert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Kundenerlebnis. Von der Textgenerierung bis zum Mitarbeitercoaching – innovative Technologien verleihen Unternehmen milliardenschwere Impulse. Vorteile und mögliche Anwendungen im Personalwesen.

HR Today Blog

Hilfe! Wir leiden unter «Kollaboratitis»!

Image
HR Today Blog zum Thema Digitalisierung von Joel Luc Cachelin

Vor einigen Jahren brüstete sich eine Schweizer Krankenkasse damit, anders als ihre Wettbewerber, nicht unter bizarren Krankheiten wie «Im Stich Lassitis», «Ewig Wartitis» und «Versicherungs-Lückitis» zu leiden. Durch Digitalisierungs- und Kundenorientierungsinitiativen sind diese ärgerlichen Krankheiten zwar weitgehend verschwunden. Doch neues Ungemach ist aufgetaucht! Kaum ein Unternehmen, das heute nicht unter «Kollaboratitis» leidet.

Change-Management

Wie man als KMU einen KI-Masterplan entwirft

Image
Closeup einer Hand, die Stecknadeln in eine Karte steckt; Symbolbild für die unterschiedlichen Punkte eines Roadmaps für KI.

Zu teuer, zu aufwändig und zu kompliziert: Viele KMU glauben, Künstliche Intelligenz sei nur ein Thema für Grossunternehmen. Sich als KMU nicht mit KI zu befassen ist aber leichtfertig. Digitalisierungsexperte Jens Uwe-Meyer zeigt, wie man eine KI-Roadmap erstellt – und sagt, wieso man dabei wie ein Recruiter vorgehen muss.

IT-Teams weiterentwickeln

Cyberresilienz 2024: Datensicherung und Datensicherheit werden zur Chefsache

Image
Illustration einer Hand mit Handschuh, die aus dem Computerbildschirm herausreicht um sich einen Schlüssel zu nehmen

Immer mehr Unternehmen fürchten sich vor Cyberattacken, gleichzeitig wird KI salonfähig. Folgende Trends in 2024 zeigen, wieso die Cyberresilienz nicht nur technische, sondern auch organisatorische Veränderungen erfordert.

Buzzword-Flut verunsichert

Keine Angst vor KI: Was für Unternehmen wirklich wichtig ist

Image
Comic eines Roboters, der zwei Menschen im Büro jagt

Wie geht man das Thema künstliche Intelligenz am besten an? Was kommt noch auf uns zu? Viele im HR sind noch überfordert, wenn es um den KI-Einsatz in ihrer Organisation geht – auch weil die zahlreichen in dieser Debatte genutzten Buzzwords sie von den wesentlichen Fragen ablenken. Eine Einordnung.

Neujahrsserie 2024

Digital Detox: 7 Strategien für mehr Ruhe im Alltag

Image
Mitarbeiter an einem Sitzungstisch legen ihr Smartphone in ein Körbchen, damit sie nicht abgelenkt werden

Ob nun «Dry January», «Veganuary» oder ein neues Fitness-Abo – nach den Festtagsexzessen setzen viele im neuen Jahr auf körperliche Gesundheit. Wie wäre es, auch der Psyche eine Auszeit zu gönnen und eine virtuelle Pause einzulegen? Hier sind 7 Tipps für einen bewussten «Digital Detox», um achtsam ins 2024 zu starten.

Innovation

Wer ist innovativer: KI oder der Mensch?

Image
Illustration eines Seilziehlwettbewerb zwischen einem jungen Mann und einem Roboter

Künstliche Intelligenz kann scheinbar alles: Sie verfasst rasant Texte, analysiert Finanzdaten, beantwortet Kundenanfragen präzise. Deshalb stehen «White-Collar» Berufe jetzt auf dem Prüfstand und die Angst vor Jobverlust wächst. Doch kann KI auch Innovation vorantreiben? Eine Wiener Wirtschaftsuniversität wagte gemeinsam mit MBA-Studierenden einen Versuch.

Digitale Achtsamkeit

Was ist eigentlich Technostress?

Image
Ein Handy ohne Akku, Symbolbild für Erschöpfung durch Digitalisierung

Technostress ist ein messbares Phänomen der heutigen Arbeitswelt, das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Wie Organisationen das Gesundheitsrisiko von digitaler Überlastung verkleinern können.

Digital Recruiting

So modernisiert und digitalisiert die Schweizerische Post das Recruiting

Image
Leitungsteam Recruiting der Post Schweiz Gruppenfoto

Die Entwicklung der Arbeitgebermarke sowie das Recruiting sind bei der Post seit 2022 in einer einzigen Abteilung gebündelt. Das Team arbeitet am Hauptsitz in Bern. Insgesamt rekrutiert die Post jährlich rund 3800 Personen aus über 62 000 eingegangenen Bewerbungen. Ein Bericht.

HR Tech Club

Die Top 5 der HR Tech-Trends, die sich im Ausland durchsetzen

Image
Eine Person hält eine Glaskugel hoch über die Stadt London als Symbolbild für Trends in der Zukunft

Die rasante Weiterentwicklung von HRM-Technologien bietet Unternehmen und insbesondere HR-Fachleuten viele neue Möglichkeiten. Hier sind die Top-5-Trends, auf die sie achten sollten.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Werkstudent:in Talent Development

01.08.2025

Human Resources Generalist/in

31.07.2025

Hr-Fachspezialist/in Pensum: 20% - 40%

31.07.2025

Hr Business Partner Logistique

31.07.2025

Fachspezialist/in Leistungen Pensionskasse

31.07.2025

Hr-Praktikum 100%

31.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG