Aktuell
- Im Gespräch: Marie-Ursula Kind kämpfte am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gegen Kriegsverbrechen – heute ist sie Seelsorgerin.
- hrtoday.ch: Von Post-Corona-Zeiten, attraktiven Stelleninseraten und Präventionsmassnahmen gegen sexuelle Belästigung.
- Porträt & Video-Porträt: Seit März 2020 ist Christina Trelle HR-Leiterin bei Swiss, obschon das Personalwesen ursprünglich nicht ihre erste Wahl war.
- Event: St. Galler Diversity & Inclusion Week.
Thema: Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Integration: Weshalb es sich lohnt, Menschen mit Handicap anzustellen.
- Diagnose Hirnverletzung: Schwierige Rückkehr ins Arbeitsleben.
- Stressbewältigung: Wenn der Berg ruft.
- Schichtarbeit: Wie es ist zu arbeiten, wenn andere schlafen.
- Blutiger Alltag: Wie Blaulichtorganisationen ihre Mitarbeitenden in psychisch belastenden Situationen unterstützen.
- Hirngerecht arbeiten: Ein Interview mit Neurobiologe Bernd Hufnagl.
- Burnout-Syndrom: Welche Folgen ein Gerichtsurteil haben kann.
Praxis
- Arbeit und Recht: Haben Mitarbeitende Lohnanspruch bei einem Streik?
- Berufliche Vorsorge: Welche Herausforderungen Frühpensionierungen mit sich bringen.
- High Performance Teams: Wie ein Management-Tool die Experimentierfreudigkeit von Teams fördert.
- HR in der Rezession I: Jetzt ist gutes Krisenmanagement gefragt.
- HR in der Rezession II: Wie sich Unternehmen und Ämter auf einen möglichen coronabedingten Stellenabbau vorbereiten.
- Weiterbildung: Präsenz bleibt trotz Digitalisierung unverzichtbar.
- swissstaffing-News: Aktuelles vom Verband der Personaldienstleister.
Meinung
- Debatte: Sollen Bewerbende ihr Alter verheimlichen? Drei Ansichten.
- Blog: Wie stark darf eine Arbeitgeberin ihre Angestellten während einer Pandemie kontrollieren?
- Fokus Forschung: Wenn der Vergleich mit anderen die eigenen Jobentscheide beeinflusst.
- HR-Team des Monats: Der Kanton Aargau führt eine neue HR-Strategie ein.